Termine

Das Egertal bei Röslau

  • Wanderung & Exkursion
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Anmeldung erforderlich
Die Talräume der Eger sind erlebnisreiche schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen. Veranstaltung zum Tag des Wanderns.
Ort
Egertal bei Röslau
Datum
13.05.2023
Zeit
13:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt
Marktplatz 1, Röslau
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Die Eger kennen lernen I

  • Wanderung & Exkursion
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Anmeldung erforderlich
Der Talräume der Eger sind erlebnisreiche schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen wir die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen sowie die Eger in vier Abschnitten kennen lernen.
Ort
Von der Quelle nach Franken
Datum
20.05.2023
Zeit
10:00 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Egerquelle an der Kreisstraße Weißenstadt-Bischofsgrün
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Lehrerfortbildung Wiesenblumen 1

  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Lehrerfortbildung
-
Ort
-
Datum
25.05.2023
Zeit
14:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Grundschule Röslau
Veranstalter
Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Mehr erfahren

Die Eger kennen lernen I

  • Wanderung & Exkursion
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Anmeldung erforderlich
Der Talräume der Eger sind erlebnisreiche schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen wir die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen sowie die Eger in vier Abschnitten kennen lernen.
Ort
Von Franken nach Marktleuthen
Datum
17.06.2023
Zeit
10:00 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt
Dorfmitte in Franken bei Weißenstadt
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Sensenkurs 1

  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Sensenkurs
-
Ort
Wird noch bekanntgegeben.
Datum
01.07.2023
Zeit
14:00 Uhr
Treffpunkt
-
Veranstalter
Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Mehr erfahren

Lehrerfortbildung Wiesenblumen 2

  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Lehrerfortbildung
-
Ort
-
Datum
13.07.2023
Zeit
14:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Grundschule Röslau
Veranstalter
Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Mehr erfahren

Die Eger kennen lernen III

  • Wanderung & Exkursion
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Anmeldung erforderlich
Der Talräume der Eger sind erlebnisreiche schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen wir die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen sowie die Eger in vier Abschnitten kennen lernen.
Ort
Von Marktleuthen zum Wellerthal
Datum
15.07.2023
Zeit
10:00 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt
Marktplatz Marktleuthen
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Sensenkurs 2

  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Sensenkurs
Ort
Wird noch bekanntgegeben.
Datum
20.07.2023
Zeit
14:00 Uhr
Veranstalter
Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Mehr erfahren

Die Eger kennen lernen III

  • Wanderung & Exkursion
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Anmeldung erforderlich
Der Talräume der Eger sind erlebnisreiche schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen wir die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen sowie die Eger in vier Abschnitten kennen lernen.
Ort
Vom Wellethalt zum Zweiflüssestein Fischern
Datum
12.08.2023
Zeit
10:00 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt
Wanderparkplatz Wellerthal
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Das Egertal bei Röslau

  • Wanderung & Exkursion
  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
Die Talräume der Eger und Röslau sind erlebnisreiche, schützenswerte Lebensräume mit einer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt. Im Rahmen des InseGdA-Projektes wollen wir die Vielfalt und die möglichen Erhaltungsmaßnahmen aufzeigen. Veranstaltung zum Tag der Biodiversität und Sternwanderung Wunsiedel.
Ort
Von Tröstau nach Wunsiedel
Datum
24.09.2023
Zeit
10:30 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt
Mühlweg 1, Tröstau (FGV Haisl neben EDEKA Markt)
Veranstalter
Fichtelgebirgsverein e. V.
Mehr erfahren

Sensenkurs 3

  • Anmeldung erforderlich
  • Gefördert durch das Projekt InseGdA
  • Sensenkurs
Ort
Wird noch bekanntgegeben.
Datum
07.10.2023
Zeit
14:00 Uhr
Veranstalter
Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Mehr erfahren